Ein Tripper ist – gemeinsam mit Chlamydien – eine der am häufigsten auftretenden sexuell übertragbaren Infektionen. Die Gonokokken-Bakterien können leicht übertragen werden und befallen meist die Schleimhäute von Rachen, Enddarm oder Harnröhre.
Gonokokken lassen sich bei fast allen Sexpraktiken übertragen, bei denen es zu direktem Kontakt von (infizierten) Schleimhäuten kommt.
Ein Tripper ist leicht übertragbar. Nicht nur beim Ficken, sondern auch beim Blasen, Lecken, Rimming, Fisten, gegenseitigem Wichsen und intensivem Küssen können die Bakterien weitergegeben werden. Außerhalb der menschlichen Schleimhaut sterben die Bakterien jedoch schnell ab (deshalb ist beispielsweise eine Übertragung über Toilettensitze nicht möglich).
Häufig verursacht ein Tripper keine oder undeutliche Beschwerden. Dadurch wird die Infektion oft spät erkannt und behandelt. In manchen Fällen führt eine unbehandelte Infektion zu Unfruchtbarkeit.
Der Tripper kann zwar von alleine abheilen, aber auch chronisch werden. Die Erreger können dann weiterhin auf andere übertragen werden und sich im Körper ausbreiten.
Die Erreger beim Tripper im Rachen verschwinden in der Regel nach einiger Zeit von selbst.
Ein Tripper kann über einen Abstrich oder mit Hilfe einer Urinprobe festgestellt werden und ist mit Antibiotika gut heilbar.
Die Tests können bei Ärzt*innen der Urologie oder für Haut- und Geschlechtskrankheiten gemacht werden. In vielen Zentren für sexuelle Gesundheit, Aidshilfen oder Testprojekten wie Checkpoints werden die Tests und Beratungen oft anonym und kostengünstig angeboten.
Weitere Informationen bietet die Deutsche Aidshilfe hier.