Es kann vorkommen, dass beim Safer Sex etwas schief geht. Kondome können zum Beispiel reißen oder abrutschen. Manchmal werden sie im Rausch der Gefühle auch einfach vergessen.
Wenn ein Partner HIV–positiv ist, kann HIV übertragen werden. Panik ist in solchen Momenten aber fehl am Platz: Eine HIV-Infektion lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch verhindern.
Dazu werden für vier Wochen HIV-Medikamente eingenommen. Die Medikamente hindern HIV daran, sich im Körper festzusetzen. Diese Behandlung nennt man Postexpositionsprophylaxe, kurz: PEP. Das bedeutet in etwa „Nach-Risiko-Vorsorge“.
Wichtig: Mit einer PEP muss so schnell wie möglich nach dem HIV-Risiko begonnen werden. Am besten innerhalb von zwei Stunden, sonst möglichst innerhalb 24 Stunden, spätestens nach 48 Stunden. Ob eine PEP bis zu 72 Stunden (drei Tage) nach dem Risiko noch sinnvoll sein kann, ist umstritten. (Quelle: Deutsche Aids-Hilfe e.V.) Mehr Informationen.
Im Bereich Adressen finden sich alle Kliniken in Deutschland, die eine PEP anbieten.
Neben den unten aufgeführten Kliniken, bekommst du die PEP in HIV-Schwerpunktpraxen. Am besten vorher anrufen und auch fragen, wie die PEP abgerechnet wird.
Titel | Adresse | Beschreibung | Link |
---|