Von allen Varianten kommt Hepatitis A am meisten vor und ist gleichzeitig die harmloseste Variante. Sie heilt in den meisten Fällen von alleine aus.
Die Viren werden über den Darm ausgeschieden und über den Mund aufgenommen. Meistens wird die Hepatitis A beim Essen oder Trinken von verschmutzten Nahrungsmitteln oder durch Körperkontakt (z.B. Arsch zu Hand zu Mund) übertragen. Auch über Blut-zu-Blut kann eine Ansteckung passieren.
Wenn Du Rimming, Anal- oder Fingerspiele geil findest oder Dir beim Konsum von Substanzen mit Freund*innen das Röhrchen oder die Spritze teilst, kann es also passieren, dass Du dich mit Hepatitis A ansteckst.
Eine Hepatitis-Infektion bleibt häufig unbemerkt oder wird nicht gleich erkannt.
Zwei bis vier Wochen nach der Infektion können grippeähnliche Symptome (Fieber, Gelenkschmerzen, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit) auftreten. Manchmal kommt es zu Juckreiz oder der Gelbfärbung von Haut oder Augen.
Nach einigen Wochen heilt die Hepatitis A-Infektion von alleine wieder aus.
Eine Hepatitis A wird über einen Bluttest nachgewiesen.
Gegen Hepatitis A selbst gibt es keine Therapie. Die ärztliche Behandlung zielt darauf ab, die Krankheitsbeschwerden zu lindern.
Bei einer Infektion solltest Du keine Substanzen zu dir nehmen, die Deine Leber belasten (Medikamente, Alkohol und weitere Substanzen).