Für eine gute gesundheitliche Versorgung ist entscheidend, dass du dich bei deine*r Ärzt*in wohlfühlst. Suche dir Ärzt*innen, denen du vertraust und mit denen du offen über deine Sexualität, deinen Substanzkonsum und deine psychische Gesundheit sprechen kannst.
Es gibt Ärzt*innen, die den Bedarfen und Lebensrealitäten queerer Menschen besonders gerecht werden! Wir informieren dich, wo sie zu finden sind und welche Fachrichtungen für deine Gesundheit bedeutsam sein könnten.
Die meisten Impfungen (z.B. Hepatitis A&B) kannst du in der Regel hier bekommen. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine eingeleitete Hormonersatztherapie langfristig von der eigenen Hausärzt*in begleiten zu lassen. Dies ist zu raten, wenn sich dein*e Hausärzt*in hier gut auskennt.
Nahezu jedes Organ des Körpers, jede Funktion, wird durch Hormone gesteuert. Daher ist die Endokrinologie als eine Art Netzwerk zu verstehen, das in alle anderen ärztlichen Fachbereiche eingreift.
Queerfreundliche Gynäkolog*innen kannst du auf gynformation.de finden (Weiterleitung).
HIV-Schwerpunktpraxen in deiner Nähe findest du über folgende Suchmaschinen:
Psychotherapie ist eine Voraussetzung für die Kostenübernahme von medizinischen Transitionsschritten durch die Krankenkasse.
Als erste Anlaufstelle mit besonderen Kontakten kann z.B. das Beratungsteam der Schwulenberatung Berlin, die LSBTI*-Beratungsstelle in deiner Nähe oder Queermed dienen.
Psychotherapeut*innen in deiner Nähe findest du über folgende Suchmaschinen:
Arzt- und Psychotherapeutensuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Hier findest du PEP-Stellen in Berlin.
Hier kommst du zur deutschlandweiten PEP-Stellensuche der Aidshilfe.
Angebote in Berlin findest du hier.
Außerhalb von Berlin kannst du bei der nächstgelegenen Aidshilfe anfragen.
Leider sind medizinische Praxen und Krankenhäuser nicht immer frei von Diskriminierungen. Menschen, die mit HIV leben sowie LSBTI* Personen sind besonders häufig von Diskriminierungen betroffen, wenn es um die gesundheitliche Versorgung geht. Als Patient*in hast du das Recht auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu Gesundheitsversorgung. Du kannst dich gegen Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen wehren. Die Schwulenberatung Berlin hat zu diesem Thema eine Broschüre herausgebracht: Hier geht es zum Download.